Inseldom öffnet seine Pforten
Herrenchiemsee ist um eine Attraktion reicher: Der Inseldom öffnet seine Pforten – und den Blick auf eine höchst wechselhafte Geschichte. Der altehrwürdige Bau wurde nämlich vor gut 200 Jahren reichlich brutal zu einer Brauerei umgestaltet.
Copyright: BR Mediathek
Nachruf Dr. Dannheimer
Der Hausarchäologe der Freunde von Herrenchiemsee, Dr. Hermann Dannheimer, dem wir zahlreiche neue Erkenntnisse über das um 625 gegründete erste Kloster auf der Herreninsel und über das Chorherren-Stift verdanken, ist am 02. Juli 2020 verstorben.→ weiterlesen
Adventsschreiben 2020
Liebe Mitglieder unserer Vereinigung, sehr geehrte Damen und Herren,
2020 war für unsere Vereinigung ein Jahr der besonderen Art. Es begann recht hoffnungsvoll am 5. Januar mit einem Flötenkonzert in der Pfarrkirche St. Maria auf der Herreninsel, das unser Mitglied Sebastian Weyerer auf der Orgel wie immer gekonnt begleitete. Nach den Faschingsferien brach Corona mit allen Beschränkungen über uns herein. → weiterlesen
Türen sind seit über 100 Jahren zu
Herreninsel/München. – Seit 102 Jahren sind die Türen des Inseldoms auf Herrenchiemsee für die breite Öffentlichkeit verschlossen.
Freude über Inseldom-Entscheidung
Herreninsel – Die Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee hat eines ihrer großen, langfristigen Ziele erreicht: Der Freistaat investiert 2,1 Millionen Euro in die Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen, um den Inseldom für kleine Besuchergruppen zu öffnen (wir berichteten).
Traunsteiner Wochenblatt vom 11. Juni 1889
Die Bayerischen Königsschlösser
Der Gedanke, daß die Schöpfungen König Ludwig II. der Nachwelt erhalten bleiben, verliert immer mehr an Wahrscheinlichkeit. Wenn wir auch absehen wollen von dem Verkauf großer Werthe an den Kommerzienrath Ehni in Stuttgart und dessen Kollegen, der als Besitznachfolger der Frhr. v. Nothhafft auf Schloß Friedenfels in der Oberpfalz sog.
Inseldom soll wieder für Öffentlichkeit zugänglich sein
PRESSEMELDUNG BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM
Herrenchiemsee – Freistaat investiert 2,1 Millionen Euro in Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen.
70 Jahre Verfassungskonvent Herrenchiemsee: Festprogramm zum Jubiläum
Die Schlossinsel Herrenchiemsee feiert ein Jubiläum: Vor 70 Jahren, im August 1948, wurde in den historischen Gemäuern des „Alten Schlosses“ die Grundlage des heutigen deutschen Grundgesetzes erarbeitet. Aus diesem Anlass veranstalten die Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee e. V., die Prien Marketing GmbH und die Bayerische Schlösserverwaltung mit tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schülern des Ludwig-Thoma-Gymnasiums Prien (LTG) und der Franziska-Hager-Mittelschule am Samstag, 6. Oktober 2018 ein festliches Programm (Klicken zum ansehen).
Führungen im Inseldom ab 2020?
Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee für die Bundesrepublik Deutschland jährt sich heuer zum 70. Mal. Das will die Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee am Samstag, 6. Oktober, auf der Herreninsel feiern.
Chiemsee – Von 475 Mitgliedern im Vorjahr auf nunmehr 476 Mitglieder konnte sich der Verein steigern. „Dennoch haben wir guten Grund zur Sorge, denn alljährlich verlieren wir aus verschiedenen Gründen 20 bis 25 Mitglieder. Unser Ziel, 500 Frauen und Männer in unseren Reihen zu wissen, können wir nur erreichen, wenn wir uns noch stärker um Neumitglieder kümmern und wenn wir es den Leuten vermitteln können, wie interessant Herrenchiemsee und unser Vereinsleben sind“, appellierte der Vorsitzende, Dr. Friedrich von Daumiller, der sich freute, mit Hans Helmberger als Vorsitzendem des Historischen Vereins Traunstein ein neues Mitglied und einen weiteren Verbündeten bei der heimatlichen Geschichtsbetrachtung gefunden zu haben.